Worum geht es?
Starke Innenstädte brauchen starke Stadteile und starke Stadtteile benötigen starke Innenstädte. Wachstum in Qualität ist das Motto, durch den wir diese Verschränkung erreichen wollen und unter dem wir die Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt konzipiert haben.
Im Rahmen dieser Strategie arbeitet das Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt derzeit an der Entwicklung des neuen Masterplans Stadtbezirke. Dabei sollen die peripheren Stadtteile, Dörfer und Honschaften als eigenständige Wohn-, Arbeits-, Natur-, Sozial- und Kulturräume erhalten und ihre individuellen Stärken weiterentwickelt werden. Erste Ergebnisse aus der Bestandsaufnahme- und –analysephase liegen bereits vor. Hier wurden bisher sechs Themenfelder identifiziert: Bevölkerungsstruktur, Daseinsvorsorge, Städtebau, Wohnen, Mobilität & Verkehr sowie Freiraum & Umwelt. Mittels der aus den Themenfeldern gewonnen Erkenntnisse lassen sich für die peripheren Stadtteile erste spezifische Stärken, Schwächen und Restriktionen identifizieren.
Der Masterplan Stadtbezirke ist kein Bauprogramm. Als Konzept mit städtebaulicher Schwerpunktsetzung verfolgt der Masterplan Stadtbezirke einen integrativen Ansatz. Das bedeutet, dass bereits vorhandene Fachkonzepte oder –gutachten, bspw. der Fachbereiche Umwelt oder Stadtentwicklung und Planung, in den Masterplan Stadtbezirke mit aufgenommen werden.
Mehr zum Masterplan Stadtbezirke